Vorbereitung Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Ausbildung zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Die Ausbildung zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie orientiert sich an den theoretischen und praktischen Erfordernissen des Berufsfeldes und bereitet Sie theoretisch fundiert sowie methodisch auf die psychotherapeutische Arbeit in eigener Praxis vor.
Der modularisierte Aufbau ermöglicht Ihnen über die theoretischen Inhalte hinaus, durch individuell gewählte Blockwochenenden eine Schwerpunktsetzung aus den Gebieten psychotherapeutische Selbsterfahrung, Methodik & Didaktik.
Theoretische Grundlagen
In diesem Modul werden Ihnen umfassend die theoretischen Grundlagen aus den Fachgebieten Psychologie, Psychiatrie, Psychopathologie, Pharmakologie und Recht vermittelt.
Wie: Online via Zoom-Konferenz
Wann: September-Oktober, wöchentlich dienstags, 18:30-21:00 Uhr, ca. 40 Termine (ausgenommen Berliner Schulferien)
Kosten: 1300,00 €
Ihre Dozentin: Marion Muijs, Dipl. Psychologin
Selbsterfahrung für Psychotherapeut*innen
Ausgewählte Inhalte der 4 Blockwochenenden Methoden- und subjektbezogene Selbsterfahrung in Gruppen-, Kleingruppen- und Einzelsettings
- Theoriegeleitete und objektbezogene Selbsterfahrung
- Psychotherapie und angrenzende Formen in praktischer Umsetzung in unterschiedlichen Settings
- Gesprächsführung und Feedback in Theorie und Praxis
- Differenziertes Erleben in den Bereichen Denken, Fühlen, Handeln
- Intrapsychische Vorgänge
- Interpersonelle Vorgänge
- Abwehr und Psychohygiene
Die vier Blockwochenenden werden individuell nach Ihren Interessen vereinbart und finden samstags von 09:00-17:15 Uhr und sonntags von 09:00-13:00 Uhr statt.
Wie: in Präsenz
Wann: September-Oktober, 4 Wochenendseminare
Kosten: 600,00 € für vier Wochenenden (förderfähig)
Ihre Dozent*innen: Katrin Kochendoerfer/Anna Schmucker/Johanna Lange/André Klinkenstein
Didaktische Grundlagen der Psychotherapie
Ausgewählte Inhalte der 4 Blockwochenenden Didaktische Grundlagen der Psychotherapie
- Theoretische Grundlagen aus Psychologie und Psychotherapie werden erlebensbasiert und theoriegeleitet vermittelt
- In diesem Modul wird die Relevanz der theoretischen Ansätze sowohl für den Klienten als auch für den Therapeuten betrachtet
- Einführung in das Mentalisierungskonzept
- Einführung in das Teilearbeit und Ego-State-Therapie
- Einführung in systemsiche Konzepte
- Diagnostische Verfahren
Die vier Blockwochenenden werden individuell nach Ihren Interessen vereinbart und finden samstags von 09:00-17:15 Uhr und sonntags von 09:00-13:00 Uhr statt.
Wie: in Präsenz
Wann: September-Oktober, 4 Wochenendseminare
Kosten: 600,00 € für vier Wochenenden (förderfähig)
Ihre Dozent*innen: Katrin Kochendoerfer/Anna Schmucker/Johanna Lange/André Klinkenstein